ICF-relevante Items:

  Klassifikation der Aktivitäten und Partizipation [Teilhabe] Kapitel 1: Lernen und Wissensanwendung Bewusste sinnliche Wahrnehmungen d110 Zuschauen: Die Nutzer werden beim Zuschauen von Aktivitäten (einem Fußballspiel im Fernsehen, bei einem Konzert etc.) begleitet. d115 Zuhören: Die Nutzer hören akustischen Reizen zu (Radio, Musik, beim Geschichten vorlesen). Elementares Lernen d130 Nachmachen, nachahmen: Die Nutzer ahmen elementare […]

Qualitätsmanagement

Zur Sicherstellung einer gleichbleibenden Arbeitsqualität in den von uns betreuten Wohngruppen haben wir das „Arche-QM-Handbuch“ verfasst, welches ständig weiterentwickelt wird und allen Mitarbeitenden zu jeder Zeit online zur Verfügung steht. Im Arche Handbuch sind unsere Kernprozesse (Aufnahmeverfahren, Einarbeitung neuer Mitarbeiter, e.c.t.) beschrieben. Die dort beschriebenen Prozesse orientieren sich an den drei Qualitätsebenen (Struktur-, Prozess- und […]

Beschwerdemanagement

In unseren Betreuungsverträgen sind die Anlaufstellen mit Namen, Adressen, Telefonnummern und Mailadresse für Beschwerden beschrieben. In jeder WG hängen „Beschwerdeboxen“, in die anonyme Beschwerden eingeworfen werden können. Sofern sich Änderungen ergeben, werden diese an alle Nutzer und gesetzlichen Betreuer weitergegeben. Diese Beschwerdestellen sind: a) Frau Martina Hüfner, Arche Verwaltungsangestellte. Sie ist unter der Ruf-Nr. 0201-3307 […]

Pflegeleistungen

Zur Sicherstellung der individuell benötigten medizinischen und Sachpflege sowie hauswirtschaftlichen Hilfen (SGB V, XI, XII) schließt jeder Arche WG-Nutzer einen individuellen Pflegevertrag mit einem oder mehreren ambulanten Pflegediensten ab. Seit 2019 bietet der Arche Integrativ gGmbH Pflegedienst „Arche pflegt“ seine Leistungen den Arche- Nutzenden an. Unsere Nutzenden legen Wert darauf, dass die beauftragten Pflegedienste eine […]

Sozialpädagogisches Konzept

Allgemeines Mit dem Abschluss eines individuellen Betreuungsvertrages können unsere Nutzer unsere nachfolgend beschriebenen Förderungs- und Betreuungsleistungen in Anspruch nehmen. Der Leistungsumfang richtet sich nach den im Gesamtplanungsverfahren von den zuständigen Kostenträgern festgestellten und genehmigten personenorientierten Bedarfen, welche sich an der Internationalen Klassifikation der Funktionen, Behinderung und Gesundheit (ICF) sowie der dort dargestellten Items (siehe Anhang) […]

Selbstbestimmtes Wohnen

Wohnform Unsere Nutzenden entscheiden sich für ein Leben in kleinen Wohngruppen bis zu acht Mitwohnenden. Bislang bestand auch die Möglichkeit für Menschen ohne Behinderung in den WG‘s eigenen Wohnraum anzumieten, sowie im Ehrenamt unsere Mitarbeiterteams bei der Betreuung zu unterstützen. In unseren anbieterverantworteten barrierefrei zugänglichen Wohngemeinschaften werden Einzelzimmer und Räume zur Gemeinschaftsnutzung angemietet. Allen Nutzenden […]

Zielgruppen

Das Dienstleistungsangebot der Arche Integrativ gGmbH richtet sich überwiegend an Menschen aus Essen und Mülheim mit kognitiven und Schwerstmehrfachbehinderungen, Doppeldiagnosen und Menschen aus dem Autismus-Spektrum gemäß der internationalen Klassifikation der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung  und Gesundheit (ICF) sowie der internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD) 10/F70-79, welche in ambulant betreuten anbieterverantworteten […]

Trägerinformationen

Die Arche Integrativ gGmbH Essen ist eine gemeinnützig anerkannte GmbH. Sie versteht sich als Dienstleistungsgesellschaft für Menschen mit Behinderung und ist Träger des ambulanten Pflegedienstes „Arche Pflegt“ und der „Arche, ambulante Sozialpädagogische Förderungs- & Betreuungsdienste“.  Die Arche Integrativ gGmbH leistet personen- und bedarfsorientierte Pflege, Förderung, Unterstützung und Betreuung in allen Teilhabebereichen; Insbesondere steht die soziale Teilhabe […]